Die kommunale Versorgungswirtschaft ist vom Fachkräftemangel stark betroffen. Warum Weiterbildungsmaßnahmen gerade in dieser ...
Saisonale Wärmespeicher könnten eine zentrale Rolle in der zukünftigen Wärmeversorgung spielen. Zwei Studien der FAU Erlangen ...
Ein Pilotprojekt von TransnetBW, Audi und IE2S zeigt, dass Elektrofahrzeuge auch ohne Smart Meter oder dynamische Tarife netzdienlich geladen werden können.
Die Zahl der Eingriffe ins Stromnetz der Mitnetz Strom ist 2024 trotz eines neuen Rekordhochs bei den erneuerbaren Energien ...
Mit der Fertigstellung der letzten Wohnungen ist das Modellprojekt Smartes Quartier Jena-Lobeda jetzt offiziell abgeschlossen. Wie die Stadtwerke Jena mitteilen, wurden seit 2019 drei Plattenbauten ...
Der IT-Dienstleister GISA setzt am Standort Halle (Saale) auf eine nachhaltige Lösung zur Nutzung der Abwärme aus seinem Rechenzentrum. Wie GISA mitteilt, wird die Wärme, die beim Betrieb der Server ...
Der Aufsichtsrat der ENTEGA hat den Vertrag mit Marie-Luise Wolff vorzeitig verlängert und sie bis zum 31. Dezember 2025 zur Vorsitzenden des Vorstandes bestellt. Gleichzeitig entschied das Gremium, ...
Der gemeinsame Ausbau von Daten- und Stromnetzen stand im Mittelpunkt des diesjährigen Langmatz Symposiums. Ein Beispiel aus ...
Stadtsiedlung Heilbronn rüstet über 120 Heizungsanlagen mit IoT-Technologie von metr und der Konnektivität der Telekom auf.
Die Stadtwerke Bogen haben gemeinsam mit Voltaris den Smart Meter Roll-out gestartet. Das Projekt konnte innerhalb weniger ...
Die Stadtwerke-Initiative Klimaschutz wächst weiter: 85 Stadtwerke setzen sich gemeinsam für eine nachhaltigere ...
Die Stadt Konstanz richtet in der linksrheinischen Altstadt eine so genannte E-Zone ein. Mit Unterstützung des Landes werden über 80 neue Ladepunkte geschaffen und das E-Carsharing-Angebot ausgebaut.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results