Die US-Aktienmärkte stürzen nach den Gewinnen der Big Techs ab, wobei der Nasdaq 100 (-1,98 %) die Verliererseite anführt, der S&P 500 (-1,42 %) und der Russell 2000 (-1,4 %) folgen.
Bitcoin bleibt ein Trauerspiel, die Volatilität hielt sich in den vergangenen Tagen seit unserer letzten Bitcoin Betrachtung in Grenzen, zwar… ...
In dieser Analyse & Prognose bewerten wir jede Woche eine Aktie unter fundamentalen Gesichtspunkten und Aspekten. Dies bedeutet konkret, dass der Fokus nicht in einer kurz- und mittelfristigen ...
In einer bedeutenden politischen Wende kündigte das US-Finanzministerium am Donnerstag seine vierte Runde von Sanktionen im Zusammenhang mit dem Iran an, die sich erstmals gegen einen unabhängigen ...
Und wieder ein neues Allzeithoch für Gold in der zurückliegenden Handelswoche! Solange Gold per Tagesschluss über der SMA20 ...
Die Sonderstellung Hongkongs weicht zunehmend Pekings Einfluss. Internationale Unternehmen ziehen sich zurück, während ...
Bitcoin bleibt ein Trauerspiel, die Volatilität hielt sich in den vergangenen Tagen seit unserer letzten Bitcoin Betrachtung in Grenzen, zwar kam es am vergangenen Montag zu einem kurzen Push auf der ...
Die Stimmung an den US-Aktienmärkten hat sich erneut verschlechtert, und der Nasdaq steuert auf das schwächste Quartal seit 2023 zu.… ...
Am Freitag schloss die Wall Street trotz hoher Verluste zu Beginn im Plus. Der Nasdaq erholte sich deutlich (+0,52 %), während der S&P 500 und der DJIA leichte Gewinne verzeichneten (+0,08 %). Donald ...
Der S&P 500 Aktienindex / US500 setzt seine dynamischen Rückgänge fort und notiert derzeit in der Nähe der Tiefststände vom November 2024 und Januar 2025. Der Nasdaq notiert heute unter dem ...
Schwarzmeer-Frieden zwischen Ukraine und Russland? Sanktionen sollen fallen. Dabei spielt das Zahlungssystem SWIFT eine ...
Ist Trumps "Zerstörungswut" die große Chance für einen Aufstieg des Euro gegenüber der Leitwährung Dollar? Eine Analyse.