Hat sie das geschafft? Kein Krieg in Europa: Das war schon 1949 bei der Gründung der NATO die Zielsetzung. Das westliche Verteidigungsbündnis hatte damals die zunehmende Bedrohung durch die ...
Deutschland und die NATO bewegen sich seit dem Ukraine-Krieg in der Sicherheitspolitik in eine neue Richtung. Im Osten ...
Die zu Beginn des Kalten Krieges gegründete Nato hat sich über die Jahrzehnte zum größten Militärbündnis der Welt entwickelt. Angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ...
Die EU-Staaten, die auch Mitglieder der NATO sind, ziehen in Erwägung, Truppen nach Grönland zu entsenden als Antwort auf ...
Der Verteidigungsminister zieht Parallelen zur NATO-Gründung vor 75 Jahren und sagt: Seit Russland sich im Jahr 2014 die Krim und die Ostukraine angeeignet hat, hätten die Bündnismitglieder ...
Angesichts des Kriegs in der Ukraine wollten auch Finnland und Schweden Nato-Mitglieder werden. Zuerst ist Finnland dem Bündnis beigetreten, im März 2024 wurde nun auch Schweden in das ...
Die ARD-Story blickt anlässlich des 75. Jahrestages der NATO-Gründung auf Deutschlands Rolle im Militärbündnis. Was wurde in ...
Diese Staaten suchen aktiv den Dialog und eine praktische Zusammenarbeit mit der NATO, und viele von ihnen beteiligen sich an von der NATO geführten Operationen und Einsätzen. Die NATO ...
Durchtrennte Unterseekabel, Ausspähungen, Cyberangriffe: Ein Bundeswehr-General sieht Deutschland in einer Konfrontation ...
Die ARD-Story blickt anlässlich des 75. Jahrestages der NATO-Gründung auf Deutschlands Rolle im Militärbündnis. Was wurde in den letzten Jahren versäumt und muss sich jetzt ändern?