An den New Yorker Börsen sanken die Kurse aufgrund von Konjunktur- und Inflationssorgen.Technologiewerte in China waren gefragt.
Trump kritisiert Selenskyj für fehlende Verhandlungsfähigkeiten im Ukraine-Konflikt.Russland als Aggressor anerkannt, Kritik an Biden und europäischen Staaten.
Portugals konservative Minderheitsregierung übersteht Misstrauensvotum wegen möglichen Interessenkonflikts.Opposition fordert weitere Erklärungen von Ministerpräsident Montenegro.
Bundeskanzler Scholz verspricht klare Ansagen und mobilisiert für die SPD.Keine Zusammenarbeit mit der AfD.Umfragewerte stagnieren.
Wirtschafts- und Finanztermine am 21.Februar 2025: Unternehmenszahlen, Konjunkturdaten und G20-Außenministertreffen in Südafrika.
Spitzenpolitiker diskutieren vor der Bundestagswahl über Sicherheit und Frieden in Europa.Unterschiedliche Schwerpunkte und Meinungen werden deutlich.
SPD führt trotz Verlusten in Umfrage vor Bürgerschaftswahl in Hamburg.Grüne, CDU, Linke und AfD auch im Parlament vertreten.
New Yorks Bürgermeister Eric Adams soll stärker kontrolliert werden, um Einfluss von Trump abzuwehren.Hochul plant Maßnahmen, um Amtsenthebung zu vermeiden.
CSU-Landesgruppenchef Dobrindt hält europäische Friedenstruppen in der Ukraine für illusorisch.Er betont die Rolle des ukrainischen Heeres.
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht lobt Trumps Ukraine-Kriegs-Vorstoß.Sie hofft auf Frieden durch Gespräche ohne Vorbedingungen.
Ukrainischer Präsident Selenskyj betont nach Treffen mit US-Gesandten Friedenswunsch und Investitionsabkommen, trotz Trumps Forderungen nach Zugang zu Rohstoffen.